HandsLogOn – manuelle Griffe für die Logopädie für die Behandlung von Dysphonie-, Dysphagie- und Apraxiepatienten
In diesem Seminar wird vermittelt, wie durch sanfte Grifftechniken die logopädische Behandlung von Dysphagie-, Dysarthrie- und Dysphoniepatienten ganzheitlicher gestaltet und eine Lockerung und Mobilisierung der betroffenen Strukturen erfolgen kann.
Praxis der SEV-Therapie auf der Basis der Sensorischen Integration
Dieses praxisorientierte Seminar bietet konkrete Therapieanregungen, Spiele und Materialien rund um taktile, auditive und visuelle Wahrnehmung sowie Mundmotorik bei der Arbeit mit sprachentwicklungsverzögerten Kindern.
Frühkindliche Essentwicklung (FKE) und Fütterstörung
Dieses Seminar bietet Fachkräften praxisnahe Ansätze zur kindlichen Essentwicklung und Unterstützung bei wählerischem Essverhalten, um Mahlzeiten entspannt und freudvoll zu gestalten- ideal für Fachkräfte aus Therapie, Pädagogik und Pflege.
Verbesserung der Stimmqualität und der stimmlichen Belastbarkeit Complete Vocal Technique (CVT)
Lernen Sie wie Sie Ihre Sprechstimme kraftvoll und belastbar gestalten können. Praxisnahe Übungen unterstützen Sie dabei, die Stimmgesundheit zu fördern – ideal für die Stimmtherapie und -hygiene.
Hands on – Das Kiefergelenk in der Logopädie
Dieses Seminar erweitert das logopädische Behandlungsspektrum um manuelle Techniken am Kiefergelenk und zeigt praxisnah, wie Funktionsstörungen erkannt und behandelt werden können.
MFT bei Kleinkindern
Eine frei bewegliche Zunge und Lippe sind Voraussetzung für eine ungestörte Nahrungsaufnahme (Stillen, Kauen, Schlucken), ein ungestörtes Kieferwachstum und somit eine physiologische Zahnstellung, Nasenatmung und Sprachentwicklung.
Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON mit Margrit Göllner
Mehr Erfahrung und Wissen in der fachspezifischen Anwendung des NOVAFONs sowie inder Vibrationstherapie geben Dir mehr Sicherheit in der Anwendung und erhöhen denBehandlungserfolg.
SpAT® – SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie mit Karen Lorenz
Unsere berufliche Realität macht eine parallele Therapie schwerer Aphasie und schwererSprechapraxie nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma notwendig.
Mehrsprachige Kinder in der logopädischen Praxis: Diagnostik,Therapie, Elternberatung mit Dr. Lilli Wagner
Theoretische Grundlagen zur mehrsprachigen Erziehung, zur logopädischen Anamnese bei mehrsprachigen Kinder…