Kindersprache verstehen und fördern
früh erkennen, gezielt begleiten
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte (z.B. Erziehende, Fachkräfte in Krippe, Kita und Hort, Mitarbeitende in der Tagespflege und in Familienzentren), Eltern, Großeltern und Angehörige
Kurzbeschreibung:
Sprache ist der Schlüssel zur Welt – sie ermöglicht nicht nur Kommunikation, sondern auch soziale Teilhabe, emotionalen Ausdruck und kognitive Entwicklung. In dieser Fortbildung erhältst Du fundiertes Wissen über typische und untypische Sprachentwicklung im Kindesalter. Du lernst, Sprachauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und Kinder gezielt im Alltag sprachlich zu begleiten.
Ziele der Schulung:
- Sicherheit im Umgang mit sprachlicher Vielfalt und Verzögerungen gewinnen
- Entwicklungsunterschiede besser einordnen können
- Frühzeitige Unterstützung sprachlich auffälliger Kinder ermöglichen
- Alltagsintegrierte Sprachförderung spielerisch gestalten
- Eltern und Familien gezielt beraten und einbeziehen
Inhalte der Fortbildung:
- Vorgeburtliche Sprachentwicklung sowie frühpädagogische Sprachförderung
- Sprachdiagnostik bei Kindern
- Typische Sprachentwicklung und Meilensteine im Kleinkindalter
- Late Talker und Late Bloomer
- Sprachentwicklungsverzögerungen (SEV) und -störungen
- ADHS, AVWS, LRS & Co.: Wenn Sprache nicht das einzige Thema ist
- Chancen und Herausforderungen bei Mehrsprachigkeit
- Alltagsintegrierte Sprachförderung: Sprache ganz natürlich fördern – beim Spielen, Erzählen, Essen, Anziehen, u.v.m.
- Elternarbeit & Beratung: Stärken, Anleiten, Einbeziehen
Methodik:
- Anschauliche Theorie mit Praxisbeispielen
- Austausch und Reflexion eigener Erfahrungen
- Erprobung von Sprachförderstrategien und Materialien
Nutzen für Deinen Alltag:
- Frühe Warnzeichen sprachlicher Auffälligkeiten erkennen
- Kinder individuell und einfühlsam begleiten
- Eltern kompetent beraten
- Sprache spielerisch und alltagsnah fördern
- Souveränität im Umgang mit Mehrsprachigkeit, ADHS, AVWS & Co.
Ablauf und Kosten:
Wir ermitteln gemeinsam Deine Bedürfnisse und wählen ein individuelles Programm aus unserem modularen System aus.
Bei Buchung für Dein Team 120€ pro Unterrichtseinheit; Rabatt bei Mehrfachbuchungen
Bei Einzelbuchungen: Anfragen für individuelle Preisgestaltung
Erste spannende Fakten:
- Wann beginnt die Sprachentwicklung bei Kindern?
Die Sprachentwicklung beginnt bereits im Mutterleib – durch Geräuscherkennung. Erste Wörter folgen meist um den ersten Geburtstag. Jedes Kind entwickelt sich individuell. - Woran erkenne ich eine Sprachentwicklungsverzögerung?
Warnzeichen können fehlende Sprachlaute, geringer Wortschatz oder ausbleibende Satzbildung sein. Eine professionelle Einschätzung durch Fachkräfte ist empfehlenswert. - Wie kann ich Kinder im Alltag sprachlich fördern?
Durch gemeinsames Singen, Vorlesen, Erzählen und aktives Zuhören. Alltagsintegrierte Sprachförderung ist spielerisch, situationsnah und wirkungsvoll.