Stimmgesundheit für sprechintensive Berufe
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte (z.B. Erziehende, Lehrkräfte), Therapeuten, Pflegefachkräfte, Führungskräfte und alle, die beruflich viel sprechen
Kurzbeschreibung:
Die Stimme ist das zentrale Kommunikationsmittel vieler Berufsgruppen – sei es im Kindergarten, im Unterricht, in Therapie und Beratung, als Führungskraft, u.v.m. Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an alle, die ihre stimmliche Präsenz stärken, Überlastung vermeiden und ihre Ausdrucksfähigkeit gezielt verbessern wollen. Du lernst, wie Körper, Atmung und Stimme zusammenspielen und wie Du auch in herausfordernden Situationen stimmlich souverän bleibst.
Ziele der Schulung:
- Stimme bewusster, gesünder und wirkungsvoller einsetzen
- Atmung, Haltung und Stimme in Einklang bringen
- Stimmliche Belastbarkeit im Berufsalltag erhöhen
- Stimmstörungen vorbeugen und Heiserkeit reduzieren
- Selbstwahrnehmung und Körperbewusstsein stärken
Inhalte der Fortbildung:
- Theoretische Grundlagen
- Praktische Selbsterfahrung
- Körper-, Atem- und Stimmtraining
- Reflexionsimpulse für den Transfer in Deinen Berufsalltag
Methodik:
- Praxisorientierte Übungen durch präventives Stimmcoaching
- Interaktive Gruppenformate mit Selbsterfahrung
- Alltagsnahe Szenarien aus Berufsfeldern der Teilnehmenden
- Transferhilfen für die nachhaltige Umsetzung
Nutzen für Deinen Alltag:
- Mehr stimmliche Belastbarkeit und Präsenz
- Geringeres Risiko für Stimmstörungen oder Heiserkeit
- Sicherer, bewusster Umgang mit Stimme und Atmung in anspruchsvollen Situationen
- Gesteigertes Körperbewusstsein und Selbstwirksamkeit
Ablauf und Kosten:
Wir ermitteln gemeinsam Deine Bedürfnisse und wählen ein individuelles Programm aus unserem modularen System aus.
Bei Buchung für Dein Team 120€ pro Unterrichtseinheit; Rabatt bei Mehrfachbuchungen
Bei Einzelbuchungen: Anfragen für individuelle Preisgestaltung
Erste spannende Fakten:
- Warum ist Stimmhygiene in sprechintensiven Berufen so wichtig?
Eine gesunde Stimme reduziert Heiserkeit, Überlastung und Ausfallzeiten. Gerade Erziehende, Lehrkräfte und Führungskräfte sind täglich auf eine belastbare Stimme angewiesen. - Welche Übungen helfen gegen Heiserkeit im Beruf?
Atemübungen, richtige Körperhaltung und Stimmübungen stärken die Stimme. Auch Pausen und Trinkverhalten sind wichtig für die Stimmgesundheit. - Was passiert bei einem Stimmtraining?
Teilnehmende lernen, ihre Stimme bewusst und gesund einzusetzen – durch praxisnahe Übungen zu Atmung, Resonanz, Körpersprache und Stimmausdauer.