Dieses Seminar richtet sich an alle Therapeuten, die mit sprachentwicklungsverzögerten Kindern arbeiten. Wie der Titel bereits andeutet, handelt es sich um ein praxisorientiertes Seminar mit konkreten Therapieanregungen: Spiele, Materialien sowie Musik- und Literaturtipps stehen im Mittelpunkt.
Behandelt werden folgende Bereiche:
- taktile Wahrnehmung und Körperschema
- auditive und visuelle Wahrnehmung
- Mundmotorik und Lautanbahnung
Teilnehmende sollten Freude am Ausprobieren und spielerischen Arbeiten mitbringen.
Das Wissen um die sensorische Integration verleiht bekannten Inhalten der SEV-Therapie neue Impulse und erweitert die Möglichkeiten der Sprachtherapie – ohne dabei die spezifisch logopädischen Ziele aus den Augen zu verlieren.
Besonders angesprochen sind Fachkräfte aus den Bereichen:
- Logopädie
- Schulen mit Förderschwerpunkten
- kombinierte Kindertageseinrichtungen
- Frühförderung
- Ergotherapie
- Heilpädagogik und Pädagogik