In dieser Fortbildung lernst du theoretische Grundlagen zur mehrsprachigen Erziehung, zur logopädischen Anamnese bei mehrsprachigen Kinder n, Anhaltspunkte zur differenzialdiagnostische Abgrenzung von mehrsprachigen zu monolingualen Kindern. Außerdem werden u.a. die Testinstrumente SCREEMIKS; SCREEMIK 2, sowie kontrastive Sprachvergleiche in div. Sprachen vorgestellt. Letztlich werden die Sprachtherapie (Therapiekonzept von Jenny, 2008 und Schmidt, 2014) und die Elternberatung bei mehrsprachigen Kindern thematisiert.